Wie und wo wir arbeiten

Wie und wo wir arbeiten

Lie Detectors arbeitet mit professionellen Journalisten aus anerkannten Fachmedien und mit Absolventen anerkannter Journalistenschulen, schult sie mit einem von Kindern, Pädagogen und Psychologen ausgearbeiteten Konzept und, verbindet sie mit Schulen und setzt sie dann ohne Kosten für die Schulen im Unterricht ein. Zur Zeit* sind wir mit 200 Journalisten in Belgien, Oesterreich und Deutschland aktiv.

Professionelle Journalisten unterrichten die 90-minütigen Veranstaltungen in Anwesenheit eines Lehrers und bieten auf Wunsch auch Nachfolgematerial an.

Die interaktiven Module beinhalten einen Überblick über verschiedene Arten von Falschmeldungen, stellen Methoden zum Testen auf Falschinformationen vor, und beleuchten die politischen Hintergründe des „Fake News“-Phänomens.

In Modulen, die auf die jeweilige Altersgruppe zugeschnitten sind, werden die Kinder dazu ermutigt, zu erkunden, wie und warum das Fake News Phänomen funktioniert; aber auch, wie die Mainstream-Medien ihre Nachrichten streckenweise zielgruppenorientiert auswählen und so ein oft unvollständiges Bild der Realität vermitteln.

Hausaufgaben und Folgematerial (bei Bedarf) versetzen die Kinder in die Lage, ein vertieftes Verständnis für Quellenprüfung und einseitige Berichterstattung zu entwickeln. Unsere Klassenbesuche und das Folgematerial sind kostenlos; das Ziel, eine grosse Auswahl von Schulen erreichen zu können.

Das internationale Interesse an dem Projekt ist groß. Lie Detectors hat sein Projekt in einer ersten Phase Gesetzgebern, Politikern, Journalisten, Lehrern und auch einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt, und hat mit Schülern, Lehrern und Journalisten die interaktiven Module entwickelt und optimiert.

Der Auftrag von Lie Detectors ist europaweit, wobei die Module so gestaltet sind, dass sie leicht von einer Sprache und einer Medienlandschaft in eine andere übersetzt werden können. Den Anfang machen wir in Belgien, Deutschland und Oesterreich und planen, unsere Initiative sukzessive auf weitere Länder auszudehnen. Derzeit werden unter anderem die Schweiz, Niederlande und Polen erwogen.

Unser langfristiges Ziel ist es, Journalisten und Schulen europaweit zu vernetzen, um so einen nachhaltigen (und grenzüberschreitenden) Austausch aller relevanten Akteure im Bereich Nachrichtenkompetenz zu ermöglichen.

Gleichzeitig bietet unsere Initiative den Journalisten eine willkommene Gelegenheit, sich einmal von ihren Bildschirmen zu entfernen, ihr Wissen im wirklichen Leben anzuwenden und sich mit ihren Lesern und Zuschauern auszutauschen.

 

*Dezember 2019